Wie schön! Nach langer Zeit des Sammelns, Gestaltens und Korrigierens ist das Wiegenliederbuch da! Über 1000 Stück sind bei mir von Scandinavianbook an der Klinik für Neonatologie am USZ in Zürich eingetroffen. Wunderbar, die Bücher endlich in der Hand zu haben. Und vor allem, sie nun den Eltern auf der Station zu schenken!

Die Bücher werden Eltern zur Geburt ihres frühgeborenen Kindes auf den Neonatologiestationen geschenkt: 1500 Bücher in der deutschsprachigen Schweiz, 2500 Bücher in Deutschland und Österreich.
Weitere Bücher sind beim Bundesverband das frühgeborene Kind, e.V. und der Fondation ArtTherapie erhältlich. Ein kleiner Unkostenbeitrag soll die Weiterentwicklung des Projektes finanzieren.
Euer Eindruck? Schreibt uns! Sendet ein Foto!
Das Buch ist ein Auftakt. Lieder und Erfahrungen mit Musik sollen von und für Eltern zusammengetragen werden. Bei amiamusica wollen wir das Projekt stetig weiter entwickeln. Dabei helfen Eure Gedanken, Anregungen und Ideen:
- Wie findet Ihr das Wiegenliederbuch?
- Was sind Eure Erfahrungen mit dem Buch?
- Was sind Eure Erfahrungen mit Wiegenliedern?
- Habt Ihr Lieder und Texte, die Ihr beisteuern möchtet?
- Habt Ihr Anregungen für eine Neuauflage?
Am Besten gleich unten einen Kommentar hinterlassen! Wir freuen uns auch über Eure Fotos mit dem Liederbuch!
Danksagung und Widmung
Viele Menschen haben die Entwicklung des Wiegenliederbuches unterstützt. Bei ihnen möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.
Mein Dank gilt vor allem den Eltern, die das Wiegenliederbuch miterarbeitet haben. Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen eingebracht. Daher widme ich das Buch ihren Kindern!
Mein ausdrücklicher Dank geht ferner an:
- Mathias Nelle als Sponsor des Buches
- Isabelle Fuß für die liebevollen Illustrationen
- Nicole Fehling für das kunstvolle Design
- Joely & Oliver für ihr wunderbares „musikalisches Intro“
- Jane Mc Dougall und Rachel Gotsmann für das englische Lektorat
- Farhad Hashimi für das persische Lektorat
- Markus Wentz für das Lektorat der Noten
- Barbara Mitschdörfer für ihr Testimonial vom Bundesverband das frühgeborene Kind, e.V.
- die finanzielle Förderer: Hirzel-Stiftung (CH), Dräger (D), Hirzel-Callegari-Stiftung (CH), Stiftung ArtTherapie (CH)
Schliesslich möchte ich mich von ganzem Herzen bei meinem Mann Jörg Haslbeck bedanken! Er hat mit mir zusammen die Idee zum Buch geboren und mich motiviert, insbesondere die Elternstimmen im Sinne der Patientenbeteiligung und des Empowerments mit hineinzunehmen. Er hat das Projekt nicht nur beratend und visionär begleitet, sondern mich zusammen mit unseren Kindern Ben und Mia emotional getragen und mir den Rücken frei gehalten. Herzlichen Dank!
Congratulations! So many times an excellent idea is unfulfilled, so it is wonderful to see this become a reality! To have a book in your hand makes this a special gift to keep. I hope it brings shared joy to many families.
Dear Helen,
thank you so much for your lovely comment. Indeed, it is wonderful to have the book finally in your hand! Do you know about a lullaby book for preterm infants and their parents in English? Or a similar project? Do you use lullaby books in the PICU?
Congratulations Friederike! Ich habe schon die ersten Bücher an Eltern verschenkt. Sie waren schon mal von der Idee und der Aufmachung begeistert! Mal schauen, was wir im Spitalalltag damit anfangen. And I’m looking forward to developing Band II 😉
Liebe Rachel,
vielen Dank Dir für Deinen Kommentar. Vielen Dank, dass Du die Bücher verteilst. Ich bin gespannt, von Deinen weiteren Erfahrungen mit dem Buch auf der Neonatologie zu hören. Es wäre auf jeden Fall spannend und wichtig, eine englische Version zu entwickeln.
Auf dem ersten Teil der Neo-Fortbildung für Musiktherapeuten hatte ich das Glück, einen Blick in das schöne, liebevoll gemachte Buch werfen zu können. Es spricht mit seiner kindgerechten und dennoch ruhigen Gestaltung auch optisch sehr an. Besonders wichtig und gelungen finde ich die internationale Auswahl an Liedern, die es uns als Musiktherapeuten vereinfacht, auch mit nicht deutsch-sprachigen Eltern in Kontakt zu kommen. Natürlich geht das auch ohne Lieder über Tonen und Summen, doch ich habe bereits oft erfahren, wie berührt, willkommen und angenommen sich Eltern fühlen, wenn sie in ihrer Sprache und mit Klängen aus ihrer Heimat „abgeholt“ werden. Fühlt man sich schon als „heimatnahe“ Eltern auf einer Früchen-Intensivstation häufig fremd, unverstanden und isoliert, wie muss es einem erst gehen, wenn dann die Sprache noch fremd ist und es kaum Möglichkeit zum Austausch mit Ärzten, Pflege und anderen Eltern gibt. Hier kann ein bekanntes Lied in der Muttersprache ein Lichtblick sein und ein gemeinsames Singen für das Kind eine Brücke aus der Isolation darstellen. Euer Buch bereichert meine persönliche Multi-kulti-Liedersammlung, wofür ich sehr dankbar bin! Ich freue mich darauf, es auch in meiner Arbeit bei uns in der Kinderklinik einsetzen zu können.
Liebe Britta,
vielen herzlichen Dank für Deinen wunderbaren Kommentar. Schön, dass Dich das Buch inhaltlich und gestalterisch so anspricht. Ja, die internationale Ausrichtung war aus den von Dir so treffend erläuterten Gründen ganz bewusst: Ein wenig Heimat und Vetrautheit schenken, inbsbesondere auch für Familien aus anderen Kulturen. Letzte Woche konnte ich das Liederbuch erstmalig einem Vater überreichen, der in Afghanistan aufgewachsen ist. Er hat so gestrahlt, als er das persische Lied mit den persichen Schriftzeichen entdeckt hat. Ich hoffe, auch Du kannst das Buch bald an Eltern verschenken. Wir sind gespannt, dann von den Erfahrungen in Heilbronn zu hören.
Liebe Grüsse,
friederike
Liebe Friederike
Ein wunderschönes Kinderliederbuch für die kleinen Kinder. Die Auswahl berücksichtigt Kinderlieder aus verschiedenen Kulturen und besonders sind mir die interessanten Kommentare der Eltern zu den Liedern aufgefallen. Auch wurde das Buch liebevoll illustriert.
Ich freue mich schon, daraus Lieder für Kinder und Familien zu singen. Vielen Dank für das tolle Buch. Ein Kinderliederbuch, das bei mir im wahrsten Sinne des Wortes „An-Klang“ gefunden hat.
Herzliche Grüsse
Yvonne
Liebe Yvonne,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Schön, dass das Buch bei Dir „Anklang“ gefunden hast, wie Du es so passend formulierst. Ich bin gespannt, zu hören wie die Kinder und Famien in Deinem Arbeitsfeld darauf reagieren.
Mit lieben Grüssen,
Friederike
Liebe Friederike,
seit einigen Wochen können wir risikoschwangere Frauen einmal wöchentlich musiktherapeutisch begleiten am Universitätsspital Zürich. Der Zugang über die „Wiegenlieder für die Kleinsten“ ist öfters für Frauen mit einer anderen Muttersprache hilfreich, anregend und berührend, da persönliche Erinnerungen geweckt werden.
Das gemeinsame Singen kann Verbundenheit stärken und einige Frauen sind daran interessiert, neue Lieder für Ihr Baby zu lernen. Manchmal summen wir improvisierte Töne und Melodien, was auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf die schwangeren Frauen haben kann. Sie spüren und äussern vermehrt, dass ihr Kind auf die Stimme und Klänge reagiert- wenn es nicht gerade schläft – und freuen sich darüber.
Wir danken dir herzlich, dass wir das „Wiegenliederbüchlein für die Kleinsten“ einsetzen dürfen.
Beata Cseri und Stefanie Christen
[…] Jahr der Kontakteinschränkungen die wunderschönen Karten und Flyer von lazydaypaper und das Wiegenliederbuch als Botschafter einsetzen konnten. Sie haben die Eltern auf der Neonatologie zu […]
[…] Vereins amiamusica bald das neue Liederbuch übergeben zu können. Es ist das Folgebuch zum Wiegen-«Liederbuch für die Kleinsten», das auf viel Anklang bei den Familien gestossen ist. Im Buch «Mit dem Oktopus ins Liedermeer» […]
Liebe Friederike,
Nach einem unvergesslichen Besuch, Hospitation und Durchführung einer eigenen Musiktherapie bei dir im Universitätsspital Zürich und bei Rachel im KISPI durfte ich eine ganze schöne Menge deiner Liederbücher mitnehmen. Sie sind mit mir ziemlich weit in den Norden Deutschlands gefahren und ich konnte schon viele auf der Kinderintensivstation im Westküstenklinikum in Heide verschenken. Die beschenkten Eltern haben sich wirklich sehr gefreut, besonders schön war es, dass Lieder aus so vielen Ländern in diesem kleinen Liederschatz zu finden sind, von denen das ein oder andere mir unbekannte Lied von Eltern erkannt wurde.
Die schönen Bilder und die Einblicke in die Geschichten von Eltern für Eltern haben mich sehr berührt und kamen in meinen Gesprächen mit Eltern immer wieder vor. Ich freue mich sehr dieses wunderbare Büchlein verschenken zu können und bin schon sehr gespannt auf das neue Liederbuch.
Vielen vielen Dank liebe Friederike und ganz viele liebe Grüße
Uta