Studien belegen, dass Musiktherapie bei Frühgeburt hilfreich und in vielerlei Hinsicht positiv für frühgeborene Kinder und ihre Eltern ist.
Qualitative Studien zeigen, dass Musiktherapie Kontakt zum Kind ermöglicht und die Eltern-Kind-Bindung unterstützt.
Ein Radio-Beitrag beim Schweizer Sender RaBe vom 2. November 2022 beantwortet folgende Fragen: Wie kann Musiktherapie zu frühgeborene Kinder auf der Intensivstation unterstützen? Wie wirken die Klänge auf das Gehirn der Frühgeborenen? Und wie werden die Eltern miteinbezogen?
In einem Artikel in der NZZ am Sonntag vom 11. September 2022 erläutert Matthias Meili, wie die Therapie mit Musik frühgeborenen Kindern zu einem besseren Start ins Leben verhilft und Eltern in die Behandlung einbezogen werden. Beschrieben wird, warum Eltern so oft wie möglich da sein, das Kind aus dem Bettchen nehmen, wickeln, stillen oder mit ihm kuscheln sollen. Grafiken und Fakten erklären, wie Frühgeborene in der Schweiz im Spital versorgt werden → als PDF herunterladen
Im Magazin GEO hat Matthias Meili 2021 berichtet, dass eine Intensivstation Frühgeborene eigentlich der denkbar ungeeignetste Ort für ihre ersten Wochen im Leben ist. Hier kann Musiktherapie helfen und den Kindern sowie Eltern Zuwendung und menschliche Wärme geben. Im Artikel wird auf Studienergebnisse hingewiesen, die zeigen, dass sich Musiktherapie positiv auf die Hirnentwicklung auswirkt → als PDF herunterladen
Hinterlasse einen Kommentar